Philips Hue Stehlampe selber bauen – DIY Anleitung

Philips Hue Stehlampe selber bauen

Du möchtest eine moderne Philips Hue Stehlampe, aber die fertigen Modelle sind dir zu teuer oder passen nicht zu deinem Stil?
Dann bau sie dir einfach selbst! Mit ein paar Standardteilen, einem Philips Hue Lightstrip und etwas handwerklichem Geschick kannst du dir eine individuelle Smart-Home-Stehlampe selbst bauen


Technische Daten

  • Gesamtlänge: 1790 mm
  • Lichtquelle: Philips Hue White & Color Ambiance Lightstrip Plus V4
  • Farbe des Profils: RAL 7016 Anthrazit

Benötigtes Material

Für den Aufbau deiner DIY Stehlampe brauchst du folgende Komponenten:

💡 Tipp: Alle Materialien findest du in gut sortierten Baumärkten oder online.

Schritt-für-Schritt Anleitung


Lightstrip zuschneiden

1. Lightstrip zuschneiden

Schneide den Philips Hue Lightstrip auf die gewünschte Länge (1790 mm) zu.
Das erste Segment muss entfernt werden, damit die Länge exakt passt. Achte auf saubere Schnittstellen, damit die Stromversorgung korrekt funktioniert.


Standfuß vorbereiten

2. Standfuß vorbereiten

Der Standfuß sorgt für Stabilität – vor allem bei dieser Höhe.
Fülle ihn mit Gewicht, z. B. 6 mm Stahlkugeln, die du zuvor in kleine Tüten abpackst. So bleibt alles ordentlich und nichts klappert.

3D-Druck-Datei verfügbar:
Den passenden Standfuß als STL-Datei kannst du direkt in meinem Online-Shop herunterladen und selbst 3D-drucken.
👉 Hier geht’s zum Download im 3DDRUCKROB-Shop


Gewinde schneiden

3. Gewinde schneiden

In einigen Teilen des Standfußes müssen M3- und M5-Gewinde geschnitten werden, um die Winkelprofile sicher zu befestigen.
Ein Gewindeschneider-Set bekommst du günstig im Baumarkt.


Lightstrip-Halter befestigen

4. Lightstrip-Halter befestigen

Klebe die Halter für den Lightstrip mit doppelseitigem Klebeband in den Aluwinkel.
Achte darauf, dass der Lightstrip gerade verläuft – das garantiert ein gleichmäßiges Lichtbild.


5. Elektronik einbauen

Elektronik einbauen

5. Elektronik einbauen

Der obere Teil des Aluwinkels dient zur Aufnahme der Lightstrip-Elektronik, während der untere Teil Platz für das Gewicht im Standfuß bietet.
Anschließend verbindest du den Lightstrip mit dem Netzteil und richtest ihn in der Philips Hue App ein.


Ergebnis

Fertig ist deine individuelle Philips Hue Stehlampe!
Ein stylisches Unikat, das perfekt zu deinem Raum passt und sich vollständig in dein Philips Hue Smart Home System integrieren lässt.

Alternative getestet: günstige RGB LED mit IR-Fernbedienung

Ich habe anfangs auch eine günstige RGB LED mit IR-Fernbedienung (ca. 10 €) ausprobiert – ja, das funktioniert grundsätzlich, aber man muss einige Abstriche machen, die für mich nicht infrage kamen.

Der größte Nachteil:
Der IR-Empfang funktioniert nur, wenn der Sensor sichtbar ist.

  • Befindet sich der Empfänger im Inneren des Standfußes, kommt das Signal nicht durch – die Lampe reagiert nicht.
  • Bringt man den Empfänger nach außen, muss man die Fernbedienung direkt darauf ausrichten, was auf Dauer unpraktisch ist.

👉 Mein Fazit:
Die günstige Variante leuchtet zwar, aber Komfort, App-Steuerung und Smart-Home-Integration fehlen völlig.
Mit dem Philips Hue Lightstrip hast du volle Kontrolle über Farben, Szenen, Zeitsteuerung und Sprachsteuerung (z. B. über Alexa oder Google Home).

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.