Individuelle Lego-Platten: Wenn Kreativität und Technologie Hand in Hand gehen

In unserer heutigen Welt, in der Produkte oft maschinell hergestellt und standardisiert sind, gibt es immer noch Orte für Maßanfertigungen und kreative Ideen. Ein solcher Ort ist der 3D-Druck, der es uns ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für unsere Projekte zu schaffen. Ein aufregendes Beispiel dafür ist die Herstellung maßgeschneiderter Lego-Platten, die perfekt zu einem speziellen Projekt passen.

Lego-Steine sind seit Generationen ein Symbol für Kreativität und Spielspaß. Sie bieten unzählige Möglichkeiten, um unsere Ideen und Vorstellungen in die Realität umzusetzen. Dennoch stößt man beim Bau großer oder komplexer Modelle oft an Grenzen, da die Standard-Lego-Platten nicht immer die gewünschten Maße und Formen bieten.

Hier kommt der 3D-Druck ins Spiel. Mit dieser fortschrittlichen Technologie können individuelle Lego-Platten hergestellt werden, die genau zu Ihrem Projekt passen. Egal, ob Sie an einem einzigartigen Kunstwerk, einer Miniatur-Stadt oder einem funktionierenden Riesenrad arbeiten – maßgeschneiderte Lego-Platten können Ihr Vorhaben auf die nächste Stufe heben.

Ein großer Vorteil des 3D-Drucks ist die Möglichkeit, Sondermaße zu erstellen. Sie können die Größe, Form und Oberflächenstruktur Ihrer Lego-Platten genau nach Ihren Vorstellungen gestalten. Dies bedeutet, dass Sie nicht mehr auf Standardplatten angewiesen sind und jedes Detail Ihres Projekts präzise umsetzen können.

Die Herstellung von maßgeschneiderten Lego-Platten erfordert jedoch einige Schritte. Zunächst müssen Sie Ihr Design in einem 3D-Modellierungsprogramm erstellen oder eine Vorlage verwenden. Anschließend wird dieses Modell an einen 3D-Drucker gesendet, der die Platten Schicht für Schicht aufbaut. Dieser Prozess erfordert Präzision und Geduld, aber das Endergebnis ist es definitiv wert.

Die Anwendungsbereiche für maßgeschneiderte Lego-Platten sind nahezu unbegrenzt. Von Architekturmodellen über Miniaturzüge bis hin zu kunstvollen Mosaiken – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Diese individuellen Platten ermöglichen es Ihnen, jedes Detail zu perfektionieren und ein einzigartiges Kunstwerk zu schaffen. In einer Welt, in der Massenproduktion oft im Vordergrund steht, ist die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lego-Platten zu erstellen, ein Beweis dafür, dass Kreativität und Technologie Hand in Hand gehen können. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihre Lego-Projekte so, wie Sie es sich immer gewünscht haben. Der 3D-Druck macht es möglich, und die Ergebnisse sind absolut beeindruckend.

Kreativität in Aktion: Die Rettung einer Ladestation mit einem 3D-Drucker

Die Apple Watch ist zweifellos ein cleveres Stück Technologie, das unser Leben in vielerlei Hinsicht bereichert. Doch was passiert, wenn ein Teil der Ladestation verloren gehen? Statt die Ladestation wegzuwerfen, kannst du ihr neues Leben einhauchen, indem du ein Ersatzteil aus dem 3D-Drucker herstellst.

Die unverzichtbare Apple Watch

Die Apple Watch ist längst mehr als nur eine Uhr. Sie ist ein treuer Begleiter im Alltag, hilft uns, gesundheitsbewusster zu leben, hält uns auf dem Laufenden und sorgt für eine nahtlose Verbindung zu unserem iPhone. Doch wie bei jedem elektronischen Gerät können auch bei der Apple Watch Probleme auftreten, insbesondere wenn Teile fehlen oder kaputtgehen.

Das Dilemma, die fehlende Aufnahme für das magnetisches Schnellladegerät

Eines der häufigsten Probleme, mit denen Apple-Watch-Besitzer konfrontiert werden, ist der Verlust oder die Beschädigung der Ladestation. Ohne sie wird die Apple Watch schnell zu einem nutzlosen Schmuckstück. Doch bevor du in Erwägung ziehst, viel Geld für ein neues Originalteil auszugeben, gibt es eine kostengünstige und nachhaltige Lösung: den 3D-Druck.

Der 3D-Druck als Retter in der Not

Der 3D-Druck hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Ersatzteile für unsere Geräte herstellen können. Mit einem 3D-Drucker und dem richtigen Design kannst du Ersatzteile für eine Vielzahl von Geräten selbst herstellen – einschließlich der Apple Watch-Ladestation.

Fazit

Das 3D-Drucken von Ersatzteilen für deine Apple Watch ist nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern auch eine Möglichkeit, Geld zu sparen und deine geliebte Ladestation wieder in vollem Glanz erstrahlen zu lassen. Mit Kreativität und den richtigen Werkzeugen kannst du ein scheinbar nutzloses Stück Technologie in etwas Nützliches verwandeln.

Das Geheimnis des Leuchtens im Dunkeln: Die Magie des fluoreszierenden Filaments

Das Erkunden von fluoreszierendem Filament und seiner breiten Palette von Anwendungen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie es möglich ist, dass einige Materialien im Dunkeln leuchten? Oder wie Künstler und Ingenieure diese faszinierende Eigenschaft nutzen, um beeindruckende Kunstwerke zu schaffen oder sogar in der Industrie und im Alltag?

In diesem Blogbeitrag werden wir in die aufregende Welt des fluoreszierenden Filaments eintauchen. Dieses erstaunliche Material leuchtet im Dunkeln, wenn es zuvor mit UV-Licht bestrahlt wurde, und hat eine Vielzahl von Anwendungsbereichen, von Sicherheit bis hin zur Kunst.

Das Material ist meist auf PLA oder ABS Basis. Danke der zusätzlichen phosphoreszierenden Partikel leuchtet das Modell in der Nacht. Dafür muss das Produkt zuerst belichten. Entweder durch UV-Lampe oder das natürliche Sonnenlicht. Die Photonen absorbieren diese Strahlen. Die besten Ergebnisse erzielt man mit dicken Wänden. Je dicker die Wände, umso stärker das Leuchten.

Was ist fluoreszierendes Filament?

Fluoreszierendes Filament ist ein spezielles Material, das in der 3D-Druckwelt immer beliebter wird. Es enthält fluoreszierende oder phosphoreszierende Pigmente, die dazu führen, dass es Licht absorbiert und später wieder abgibt, nachdem es mit UV-Licht bestrahlt wurde. Dieser Effekt erzeugt ein eindrucksvolles Leuchten im Dunkeln.

Wie funktioniert es?

Die fluoreszierenden Pigmente im Filament absorbieren die Energie des UV-Lichts und regen ihre Elektronen auf ein höheres Energieniveau an. Wenn die Elektronen in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren, wird Energie in Form von sichtbarem Licht abgegeben, wodurch das Filament im Dunkeln leuchtet.

Anwendungsbereiche von fluoreszierendem Filament

Sicherheitsanwendungen: Fluoreszierendes Filament findet häufig Verwendung in Sicherheitsanwendungen, wie Notausgangsschildern und Sicherheitsmarkierungen. Diese Materialien sorgen dafür, dass wichtige Informationen auch bei schlechten Lichtverhältnissen leicht erkennbar sind.

Kunst und Design: Künstler und Designer nutzen fluoreszierendes Filament, um einzigartige Kunstwerke und Designs zu schaffen. Dies kann von leuchtenden Skulpturen bis hin zu lebendigen 3D-Druckprojekten reichen.

Industrielle Anwendungen: In der Industrie wird fluoreszierendes Filament zur Qualitätskontrolle und zur Markierung von Bauteilen verwendet. Fehler oder Risse können unter UV-Licht leicht erkannt werden.

Wissenschaft und Bildung: Fluoreszierendes Filament wird in Schulen und Labors für Experimente und Demonstrationen eingesetzt, um grundlegende Konzepte der Fluoreszenz und Lumineszenz zu vermitteln.

Fluoreszierendes Filament ist zweifellos eine aufregende Innovation mit einer breiten Palette von Anwendungen. Ob Sie es für Sicherheitszwecke, kreative Projekte oder industrielle Anwendungen verwenden, es wird sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Probieren Sie es aus und lassen Sie Ihre Ideen im Dunkeln erstrahlen!

Die Faszination von LED Leuchtbuchstaben

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtig, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und neues Wissen zu erlangen. Ein solches Abenteuer begann für mich vor kurzem mit meinem neuen Projekt – der Erstellung von LED Leuchtbuchstaben in der 3D-Software Blender.

Warum gerade LED Leuchtbuchstaben, fragen Sie sich vielleicht? Nun, sie sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, sei es in der Werbebranche, bei Events oder einfach als dekoratives Element in Ihrem Zuhause. Und genau hier wollte ich mich selbst herausfordern und lernen, wie man diese beeindruckenden Leuchtbuchstaben erstellt.

Die erste Hürde bestand darin, mich in die Welt von Blender einzuarbeiten. Diese 3D-Software ist bekannt für ihre Leistungsfähigkeit, aber auch für ihre steile Lernkurve. Stundenlang verbrachte ich vor meinem Computer, durchforstete Tutorials und lernte die Grundlagen von Blender kennen. Es war nicht immer einfach, aber ich war entschlossen, mich dieser neuen Herausforderung zu stellen.

Sobald ich ein solides Verständnis für Blender hatte, begann ich, mich in die Welt der LED Leuchtbuchstaben zu vertiefen. Das Modellieren und Texturieren der Buchstaben war eine Kunst für sich. Jeder Buchstabe erforderte präzises Arbeiten und kreative Ideen, um die gewünschte Leuchtwirkung zu erzielen. Es war erstaunlich, wie viele Details in die Gestaltung einfließen konnten, von der Anordnung der LEDs bis zur Auswahl der Materialien.

Das Projekt war zweifellos eine Reise ins Ungewisse, die mich oft bis spät in die Nacht beschäftigte. Es gab Momente der Frustration, in denen ich mich fragte, ob ich jemals das gewünschte Ergebnis erzielen würde. Aber die Beharrlichkeit zahlte sich aus. Die Stunden harter Arbeit und das ständige Lernen zahlten sich aus, als ich schließlich die LED Leuchtbuchstaben in zum Leben erweckte.

Dieses Projekt war für mich nicht nur eine Möglichkeit, meine kreativen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen und aus ihnen zu lernen. Es mag Stunden, Tage oder sogar Wochen dauern, bis man die gewünschten Ergebnisse erzielt, aber am Ende lohnt sich die Reise. Und wer weiß, vielleicht wird mein nächstes Abenteuer in der Welt der 3D-Software noch aufregender sein.

Ein aufgeräumtes Badezimmer mit Stil.

Das Badezimmer ist oft der Ort, an dem wir den Tag beginnen und beenden. Ein aufgeräumter und hygienischer Raum trägt dazu bei, einen guten Eindruck zu hinterlassen und sich wohlzufühlen. Heute stellen wir Ihnen unseren schlichten und minimalistischen Zahnbürstenhalter vor, der nicht nur für Ordnung sorgt, sondern auch einen Hauch von Eleganz in Ihr Badezimmer bringt.

Minimalismus trifft auf Funktionalität

Unser Zahnbürstenhalter wurde mit einem klaren Fokus auf Schlichtheit und Funktionalität entworfen. Das minimalistische Design passt perfekt in moderne Badezimmer, während seine praktischen Eigenschaften das tägliche Leben erleichtern.

Wandmontage ohne Bohren

Die Installation eines Zahnbürstenhalters kann manchmal eine lästige Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie keine Löcher in Ihre Badezimmerwand bohren möchten. Unser Zahnbürstenhalter bietet eine einfache Lösung – er wird mit hochwertigem Klebeband an der Wand befestigt. Kein Bohren, keine Schäden an Ihren Fliesen oder Wänden.

Hygiene und Sauberkeit im Fokus

Die Zahnbürsten sind ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Mundhygiene, daher ist es entscheidend, sie in einem sauberen und keimfreien Zustand zu halten. Unser Zahnbürstenhalter verfügt über einen verschließbaren Deckel, der Ihre Zahnbürstenköpfe vor Staub und Schmutz schützt. So können Sie sicher sein, dass Ihre Zahnbürsten immer frisch und sauber sind.

Umweltfreundlich und stilvoll: PLA-Material

Wir legen großen Wert auf Umweltverträglichkeit. Daher wird unser Zahnbürstenhalter aus PLA (Polylactid) hergestellt, einem biologisch abbaubaren Kunststoff. Sie können also nicht nur Ihr Badezimmer verschönern, sondern auch die Umwelt schonen.

Das Badezimmer ist oft der Ort, an dem wir den Tag beginnen und beenden. Ein aufgeräumter und hygienischer Raum trägt dazu bei, einen guten Eindruck zu hinterlassen und sich wohlzufühlen. Heute stellen wir Ihnen unseren schlichten und minimalistischen Zahnbürstenhalter vor, der nicht nur für Ordnung sorgt, sondern auch einen Hauch von Eleganz in Ihr Badezimmer bringt.

Minimalismus trifft auf Funktionalität

Unser Zahnbürstenhalter wurde mit einem klaren Fokus auf Schlichtheit und Funktionalität entworfen. Das minimalistische Design passt perfekt in moderne Badezimmer, während seine praktischen Eigenschaften das tägliche Leben erleichtern.

Wandmontage ohne Bohren

Die Installation eines Zahnbürstenhalters kann manchmal eine lästige Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie keine Löcher in Ihre Badezimmerwand bohren möchten. Unser Zahnbürstenhalter bietet eine einfache Lösung – er wird mit hochwertigem Klebeband an der Wand befestigt. Kein Bohren, keine Schäden an Ihren Fliesen oder Wänden.

Hygiene und Sauberkeit im Fokus

Die Zahnbürsten sind ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Mundhygiene, daher ist es entscheidend, sie in einem sauberen und keimfreien Zustand zu halten. Unser Zahnbürstenhalter verfügt über einen verschließbaren Deckel, der Ihre Zahnbürstenköpfe vor Staub und Schmutz schützt. So können Sie sicher sein, dass Ihre Zahnbürsten immer frisch und sauber sind.

Umweltfreundlich und stilvoll: PLA-Material

Wir legen großen Wert auf Umweltverträglichkeit. Daher wird unser Zahnbürstenhalter aus PLA (Polylactid) hergestellt, einem biologisch abbaubaren Kunststoff. Sie können also nicht nur Ihr Badezimmer verschönern, sondern auch die Umwelt schonen.

Ein aufgeräumtes Waschbecken

Dank der Wandmontage sparen Sie wertvollen Platz auf Ihrem Waschbecken. Kein umständliches Suchen nach Zahnbürsten oder unschöne Unordnung mehr. Alles ist ordentlich an seinem Platz.

Unser Zahnbürstenhalter ist die perfekte Ergänzung für jedes Badezimmer. Er vereint Stil, Funktionalität und Umweltbewusstsein in einem Produkt. Machen Sie Ihr Badezimmer zu einem Ort der Entspannung und Hygiene, und das alles ohne Bohren oder umweltschädliche Materialien. Gönnen Sie sich die Eleganz und Praktikabilität unseres schlichten Zahnbürstenhalters, und Ihr Badezimmer wird nie wieder dasselbe sein.

Dank der Wandmontage sparen Sie wertvollen Platz auf Ihrem Waschbecken. Kein umständliches Suchen nach Zahnbürsten oder unschöne Unordnung mehr. Alles ist ordentlich an seinem Platz.

Unser Zahnbürstenhalter ist die perfekte Ergänzung für jedes Badezimmer. Er vereint Stil, Funktionalität und Umweltbewusstsein in einem Produkt. Machen Sie Ihr Badezimmer zu einem Ort der Entspannung und Hygiene, und das alles ohne Bohren oder umweltschädliche Materialien. Gönnen Sie sich die Eleganz und Praktikabilität unseres schlichten Zahnbürstenhalters, und Ihr Badezimmer wird nie wieder dasselbe sein.

Online-Shop – Zum Produkt

PLA Kunststoff Kleben

PLA (Polylactic Acid) ist ein gängiges Filament für den 3D-Druck, und um Teile aus PLA miteinander zu verkleben, benötigen Sie normalerweise einen geeigneten Klebstoff. UHU PLAST SPEZIAL ist ein vielseitiger Klebstoff, der sich gut für verschiedene Kunststoffe eignet, darunter auch PLA (Polylactic Acid) und schlagfesten Polystyrol Arten (ABS, SAN, SB, ASA). UHU PLAST SPEZIAL ist ein transparenter Klebstoff, der mit einer feinen, nadelförmigen Düse für präzises Auftragen und zum Erreichen schwer zugänglicher Stellen geeignet ist.

UHU PLAST SPEZIAL ist ein transparenter Klebstoff, der mit einer feinen, nadelförmigen Düse für präzises Auftragen und zum Erreichen schwer zugänglicher Stellen geeignet ist. Temperaturbeständig zwischen -30 °C bis ca. +90 °C und wasserfest, resistent gegen Öl und Alkohol. Nicht geeignet für Polyamid (PA), Acetalharz (POM) Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polytetrafluoroethylen (PTFE), Silikon (Si) und Schaumpolystyrol (wird angegriffen).

Hier eine kleine Anleitung, wie Sie PLA mit UHU PLAST SPEZIAL kleben können:

Materialien, die Sie benötigen:

UHU Spezialkleber PLAST SPEZIAL
PLA-Teile, die Sie verbinden möchten
Schleifpapier (optional)
Reinigungsmittel (optional)
Schritte:

Vorbereitung:
Stellen Sie sicher, dass die zu verklebenden PLA-Oberflächen sauber und frei von Schmutz, Fett oder Staub sind. Wenn die Oberflächen sehr glatt sind, können Sie sie leicht mit Schleifpapier anschleifen, um die Haftung des Klebstoffs zu verbessern. Beachten Sie jedoch, dass PLA im Allgemeinen gut klebt, ohne vorheriges Anschleifen.

Reinigen:
Wenn Ihre PLA-Teile schmutzig oder fettig sind, reinigen Sie sie mit einem geeigneten Reinigungsmittel und Wasser. Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen vollständig trocken sind, bevor Sie den Klebstoff anwenden.

Kleben:
Tragen Sie den UHU PLAST SPEZIAL auf eine der zu verklebenden Oberflächen auf. Eine dünn aufgetragene Schicht reicht normalerweise aus. Sie können einen Spachtel oder einen Zahnstocher verwenden, um den Klebstoff gleichmäßig zu verteilen.

Verbindung:
Drücken Sie die beiden PLA-Teile fest zusammen, um sicherzustellen, dass der Klebstoff gleichmäßig verteilt wird. Achten Sie darauf, dass Sie keine übermäßige Menge Klebstoff verwenden, da dieser über die Ränder hinausquellen kann.

Aushärten lassen:
Lassen Sie die verklebten Teile einige Stunden (in der Regel mindestens 2 bis 3 Stunden) trocknen. Die genaue Trockenzeit kann von der Umgebungstemperatur und der aufgetragenen Menge des Klebstoffs abhängen.

Nachbearbeitung:
Wenn Sie nach dem Trocknen feststellen, dass überschüssiger Klebstoff sichtbar ist, können Sie diesen vorsichtig mit einem scharfen Messer oder Schleifpapier entfernen.

Testen Sie die Festigkeit: Nach dem Aushärten sollten die verklebten Teile fest miteinander verbunden sein. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung Ihren Anforderungen entspricht, bevor Sie die Teile weiter verwenden.

Bitte beachten Sie, dass die Klebefestigkeit von PLA in gewissem Maße von der Qualität des PLA-Filaments und der Oberflächenbeschaffenheit abhängt. Es ist daher ratsam, vor der Verwendung an einem unwichtigen Teil eine Testverklebung durchzuführen, um die Haftung und Festigkeit zu überprüfen.

Personalisierte 3D-gedruckte Visitenkartenhalter – Dekorative Ordnung für Ihren Schreibtisch

Ein aufgeräumter Schreibtisch ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen von Effizienz und Professionalität. Wenn Sie auf der Suche nach einer praktischen und dennoch dekorativen Möglichkeit sind, Ihre Visitenkarten zu organisieren, dann könnte ein personalisierter 3D-gedruckter Visitenkartenhalter die ideale Lösung für Sie sein.

Mit dem Aufkommen des 3D-Drucks sind den Gestaltungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Sie können jetzt einen Visitenkartenhalter entwerfen, der nicht nur funktional ist, sondern auch Ihren individuellen Stil und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Durch die Hinzufügung Ihres eigenen Namens wird der Visitenkartenhalter zu einem einzigartigen Accessoire auf Ihrem Schreibtisch.

Ein personalisierter Visitenkartenhalter ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Blickfang. Er kann als Gesprächsstoff dienen, wenn Kunden oder Kollegen Ihren Schreibtisch besuchen. Es ist eine subtile Möglichkeit, Ihre Professionalität und Sorgfalt in Ihrer Arbeit zu demonstrieren.

Die personalisierten 3D-gedruckten Visitenkartenhalter sind auch ein großartiges Geschenk für Geschäftspartner, Kollegen oder Freunde. Indem Sie ihren Namen auf den Halter drucken lassen, zeigen Sie, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und ihnen etwas Einzigartiges schenken möchten.

Fazit: Der 3D-Druck bietet uns die Möglichkeit, praktische Gegenstände wie Visitenkartenhalter funktional und gleichzeitig dekorativ zu gestalten. Indem Sie Ihren eigenen Namen hinzufügen, wird der Visitenkartenhalter zu einem persönlichen Accessoire, das Ihren Schreibtisch aufwertet und Ihre Professionalität unterstreicht. Investieren Sie in einen personalisierten 3D-gedruckten Visitenkartenhalter und bringen Sie Ordnung und Stil auf Ihren Schreibtisch.

Visitenkartenhalter mit Initiale und Wunschname

Wandhalterung für E-Roller oder E-Scooter mit Belastungstest bis 21 kg und Platz für das Netzteil

Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und wird nun auch für die Herstellung von praktischen Alltagsgegenständen eingesetzt. In diesem Blogbeitrag stellen wir eine innovative Wandhalterung für E-Roller oder E-Scooter vor, die mithilfe des 3D-Drucks hergestellt wird. Diese Wandhalterung wurde Special für den Xiaomi Mi 3 Scooter entworfen. Die Wandhalterung bietet nicht nur einen sicheren Aufbewahrungsort für Ihr elektrisches Gefährt, sondern verfügt auch über genügend Platz für das Netzteil.

Warum eine Wandhalterung?
Die Aufbewahrung von E-Rollern oder E-Scootern kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere in beengten Wohnverhältnissen oder wenn der Platz begrenzt ist. Eine Wandhalterung ist eine praktische Lösung, um den Roller sicher aufzubewahren, ohne dass er im Weg steht oder wertvollen Bodenplatz einnimmt. Darüber hinaus bietet sie auch einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt, da sie verhindert, dass der Roller umkippt und möglicherweise Schaden anrichtet.

3D-Druck und ABS-Material:
Die Wandhalterung wird mithilfe des 3D-Drucks hergestellt, einer revolutionären Fertigungsmethode, bei der ein Computermodell in Schichten aufgebaut wird. Dies ermöglicht die Herstellung komplexer Formen und Designs, die mit herkömmlichen Fertigungstechniken oft nicht realisierbar wären. Für die Wandhalterung verwenden wir ABS-Material (Acrylnitril-Butadien-Styrol), das sich durch seine hohe Festigkeit, Stabilität und Langlebigkeit auszeichnet. ABS ist ein weit verbreitetes thermoplastisches Polymer, das sich ideal für den 3D-Druck eignet.

Belastungstest bis 21 kg:
Um sicherzustellen, dass die Wandhalterung den Anforderungen im Alltag gerecht wird, haben wir sie einem Belastungstest unterzogen. Die Halterung wurde mit einem Gewicht von bis zu 21 kg belastet, um sicherzustellen, dass sie stabil und zuverlässig ist. Die Ergebnisse waren überzeugend, und die Wandhalterung bewältigte die Belastung ohne Anzeichen von Schwäche oder Verformung.

Wandhalterung E-Rollern oder E-Scootern Test

Platz für das Netzteil:
Ein häufiges Problem bei der Aufbewahrung von E-Rollern oder E-Scootern ist die Frage, wohin mit dem Netzteil. Mit unserer Wandhalterung müssen Sie sich darüber keine Gedanken mehr machen. Wir haben dafür gesorgt, dass genügend Platz in der Halterung vorhanden ist, um das Netzteil sicher und ordentlich zu verstauen. Dadurch haben Sie alles an einem Ort und können den Roller bequem aufladen, ohne dass das Kabel im Weg ist.

Fazit:
Die 3D-gedruckte Wandhalterung für E-Roller oder E-Scooter bietet eine praktische Lösung für die Aufbewahrung und Ladung Ihres elektrischen Gefährts. Das ABS-Material und der erfolgreiche Belastungstest stellen sicher, dass die Halterung stabil und langlebig ist. Der integrierte Platz für das Netzteil sorgt für Ordnung und Komfort.

CROSSCALL Smartphone mit Case lässt sich nicht mit der Dockingstation CROSSCALL X-Dock 2 laden

Hier haben wir mal wieder ein Problem gelöst, was sich anfangs als unlösbar zeigte.

CROSSCALL Smartphone mit Case lässt sich nicht mit der Dockingstation CROSSCALL X-Dock 2 laden.

Das Problem war sofort erkannt, die Kontakte der Dockingstation erreichen die gegen Kontakte des Smartphones nicht. Das Case, welches als Schutz für das Smartphone gedacht ist, verhindern das. Es ist einfach zu dick. Die Kontakte der Dockingstation müssten 1 mm weiter raus stehen. Somit ist einen Laden oder die Datenübertragung nicht möglich.

Ich hatte zum Glück das CROSSCALL Smartphone, als auch die Dockingstation von CROSSCALL zur Hand. Zusätzlich hatte ich vom Kunden das Crosscall X-Cable Crosscall Lade-/Datenübertragungskabel. Ich bezeichne es mal als Lade-Puck. Mit diesem Lade-Puck war der Kontakt zum Smartphone möglich. Allerdings nur, wenn der Lade-Puck leicht schräg auf der Rückseite des Smartphones angebracht wurde. Da ja immer noch das Case um das Smartphone war und das gerade aufliegen verhinderte.

Also, Problem erkannt. Jetzt galt es eine passende Dockingstation zu entwerfen, wo man den Lade-Puck einsetzen kann. Es hat einige Versuche gebraucht, bis ich zufrieden war und das Smartphone eine Dockingstation hatte, die man auch gebrauchen konnte. Hier ging es wirklich um Zehntel zwischen Kontakt und nicht Kontakt.

Das Ergebnis könnt ihr hier auf den Bildern sehen.

Der Aufbau der Dockingstation

In diesem Fall haben wir mit einem Einsatz gearbeitet, der später in die eigentliche Dockingstation eingesetzt und verklebt wird. In diesen Einsatz wird der Lade-Puck eingesetzt. Er wird einfach in den Einsatz gedrückt und hält ohne Befestigung. Zusätzlich haben wir ein Fach in der Dockingstation, wo ein Eisenkern eingelegt wird und später mit einem Deckel verschlossen wird. Der Deckel wird verklebt. Zu guter Letzt noch die Klemme für das Kabel. Die wird mit zwei Schrauben am Boden der Dockingstation befestigt.

Dockingstation

Prototyp

Update 25.05.2023
Prototyp hat die erforderlichen Kriterien bestanden, jetzt geht es zum Serien-Druck.

Zubehör – Rahmen und Adapter für Philips Hue, Innr und Ikea. 

Smart Home Beleuchtung – Der Platzhirsch unter den Hersteller für Smarte Lampen ist Philips Hue. Diesbezüglich haben wir auch fast alle Nutzerfragen und Wünsche, was die Lichtschalter-Adapter und Halter angeht, bei unseren Entwürfen berücksichtigt. Wir haben eine Vielfalt von Montagevariation, die fast jedes Problem löst. 

Es gibt aber auch Alternative zu Philips Hue, wie zum Beispiel Inner oder Ikea. 

Auch hier ist es so, dass die Hersteller leider nicht alles abdecken können, was der Nutzer sich wünscht. Sei es eine Abdeckung für den Lichtschalter, damit die Stromzufuhr zur smarten Lampe nicht unterbrochen wird, oder ein Halter für irgendein Produkt. 

Dies werden unsere nächsten Projekte sein. Adapter / Rahmen und Halter für Innr und Ikea. 

Auch hier werden wir uns bemühen, ein nützliches Sortiment zu schaffen.  Aber alles braucht seine Zeit. Es ist ein langer Weg, vom ersten Entwurf bis zum Prototyp und dann zum fertigen Produkt.   

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop